So machen Sie einen Motorradhelm leiser 2023 [12 Expertentipps]

Aktualisiert am: 24.07.2023
Saltmoney.org ist leserunterstützt. Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Partnerprovision, ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen.

Wenn Sie Motorrad fahren, können die lauten Motor- und Windgeräusche eine unangenehme Ablenkung sein und sogar Ihr Gehör schädigen. Glücklicherweise gibt es einige einfache Möglichkeiten, einen Motorradhelm leiser zu machen, damit Sie sich auf die Fahrt konzentrieren können.

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie einen Motorradhelm leiser machen, um ein ruhigeres Fahrerlebnis zu schaffen.

Wir besprechen Möglichkeiten zur Minimierung von Windgeräuschen und beraten Sie bei der Auswahl eines leisen Helms und anderer Ausrüstung, die zur Reduzierung des Geräuschpegels beitragen kann. Machen Sie sich bereit, beruhigt loszufahren!

Was verursacht Geräusche im Helm?

Was verursacht Geräusche im Helm?

Vibrationen und Wind verursachen den Lärm im Inneren eines Motorradhelms. Während sich das Fahrrad bewegt, entstehen Vibrationen, wobei Komponenten wie Motor, Auspuff und andere Teile Geräusche erzeugen.

Windgeräusche entstehen, wenn während der Fahrt Luft über die Oberfläche des Helms strömt und ein lautes Pfeifgeräusch entsteht.

Wenn der Fahrer seine Geschwindigkeit erhöht, baut sich im Helm ein Luftdruck auf, wodurch ein Vakuum zwischen ihm und dem Kopf des Fahrers entsteht.

Diese Störung verursacht Luftturbulenzen und erzeugt Lärm im Helm. Weitere Schallquellen sind Motorgeräusche, Straßenlärm und durch die Aerodynamik des Fahrrads verursachte Turbulenzen.

Wie macht man einen Motorradhelm leiser?

Wie macht man einen Motorradhelm leiser?

Motorradfahren kann ein aufregendes Erlebnis sein, aber die Windgeräusche Ihres Helms können das Vergnügen erschweren. Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihren Helm leiser zu machen, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung.

Wählen Sie eine gute Passform

Helme mit aerodynamischen Designmerkmalen wie Belüftungsöffnungen und Spoilern können Windgeräusche deutlich minimieren. Suchen Sie nach Helmen mit schallabsorbierendem Polster- und Futtermaterial. Die leisesten Helme sind Integralhelme mit enger Passform um Hals und Ohren.

Ohrstöpsel tragen

Ohrstöpsel können Windgeräusche im Helm deutlich reduzieren. Suchen Sie nach Steckern mit einem NRR-Wert von 25 Dezibel oder höher, um eine angemessene Schalldämmung zu gewährleisten.

Überprüfen Sie das Etikett auf der Verpackung Ihrer Ohrstöpsel auf Sicherheitsinformationen, bevor Sie sie verwenden.

Fügen Sie Windschutz hinzu

Das Anbringen von winddichtem Material an der Außenseite Ihres Helms kann dazu beitragen, den Lärm deutlich zu reduzieren.

Versuchen Sie, einige Klebeschaum- oder Gummistreifen um die Kanten und Lüftungsschlitze Ihres Helms zu kleben, um eine Barriere zwischen ihm und dem Wind zu schaffen. Sie können auch versuchen, ein nachgerüstetes Visier für zusätzlichen Schutz vor Windgeräuschen anzubringen.

Tragen Sie einen Halstuch

Ein Halstuch ist ein effektive Möglichkeit zur Reduzierung Windgeräusche beim Fahren. Es passt genau um die Basis Ihres Helms und bildet eine Barriere zwischen ihm und dem Wind. Erwägen Sie das Tragen eines Kleidungsstücks aus Fleece oder einem anderen atmungsaktiven Stoff für zusätzlichen Komfort.

Windschutzscheibe

Auch der Einbau einer Verkleidung oder Windschutzscheibe an Ihrem Fahrrad kann dazu beitragen, Ihren Helm leiser zu machen. Die Windschutzscheibe blockiert den Luftstrom und leitet ihn von Ihrem Helm weg, wodurch der Geräuschpegel erheblich reduziert wird. Achten Sie darauf, die richtige Größe und Form für Ihr Motorrad zu wählen.

Dies sind einige Möglichkeiten, einen Motorradhelm leiser zu machen. Mit der richtigen Einstellung können Sie eine ruhige Fahrt mit reduziertem Geräuschpegel genießen.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Visier richtig geschlossen ist

Es ist wichtig, beim Fahren immer darauf zu achten, dass das Visier ausreichend geschlossen ist. Ein nicht richtig geschlossenes Visier kann dazu führen, dass Wind und Geräusche in den Helm eindringen und Unbehagen verursachen.

Verwenden Sie einen Schal

Die Verwendung eines Schals oder einer Sturmhaube kann dazu beitragen, den Geräuschpegel im Helm zu reduzieren. Der Stoff des Schals oder der Sturmhaube fungiert als Barriere zwischen Helm und Wind. Wählen Sie für zusätzlichen Komfort unbedingt eines aus atmungsaktivem Material.

Fügen Sie Ihrem Motorrad einen Windblocker hinzu

Das Anbringen eines Windblockers oder Deflektors an Ihrem Motorrad kann dazu beitragen, den Geräuschpegel im Inneren Ihres Helms zu senken. Der Windblocker leitet den Luftstrom von Ihrem Helm weg und reduziert so den Geräuschpegel erheblich.

Verwenden Sie eine Sturmhaube

Eine Sturmhaube ist eine Art Kopfbedeckung, die den gesamten Kopf und das Gesicht bedeckt und Öffnungen für Augen, Nase und Mund aufweist.

Sturmhauben werden häufig bei Aktivitäten bei kaltem Wetter wie Skifahren und Motorradfahren getragen, um vor Windkälte zu schützen und Hals und Gesicht des Trägers warm zu halten.

Balaclava verhindert außerdem, dass Wind in den Helm eindringt, wodurch Lärm und Turbulenzen durch Luft reduziert werden.

Verbesserte Fahrhaltung

Eine richtige Fahrhaltung trägt dazu bei, den Luftwiderstand zu minimieren und Windgeräusche zu reduzieren. Halten Sie Ihre Arme eng am Körper, die Schultern entspannt und den Rücken gerade, um den Luftwiderstand zu verringern und Ihre Fahrt leiser zu machen.

Wenn Sie den Schwerpunkt niedrig halten, indem Sie sich leicht nach vorne lehnen, kann dies auch dazu beitragen, den Geräuschpegel des Fahrradmotors zu reduzieren.

Verwendung eines Kinnvorhangs mit Helm

Das Tragen eines Kinnschutzes zusammen mit Ihrem Helm kann dazu beitragen, Windgeräusche und Stöße zu reduzieren und so für eine ruhigere und komfortablere Fahrt zu sorgen.

Der Kinnvorhang verhindert, dass Wind durch die Unterseite des Helms eindringt, und verhindert Turbulenzen, die Lärm verursachen können.

Es trägt auch dazu bei, den Luftdruck gleichmäßig über das gesamte Gesicht zu verteilen, wodurch die Geräusche, die in den Helm eindringen, insgesamt minimiert werden.

Ohrenschützer für Motorradhelme

Das Tragen von Ohrenschützern zusammen mit Ihrem Helm kann dazu beitragen, dass Ihre Fahrt leiser wird, indem sie Außengeräusche abschirmen. Ohrenschützer sind eine Barriere, die Schallwellen absorbiert und verhindert, dass sie Ihre Ohren erreichen.

Dies ist von Vorteil, da dadurch der Schall, der in Ihre Ohren gelangt, verringert wird, der Gesamtgeräuschpegel sinkt und die Fahrt komfortabler wird.

Welche Faktoren beeinflussen den Helmlärm?

Welche Faktoren beeinflussen den Helmlärm?

Helmtyp

Die Art des Helms, den Sie tragen, kann die Geräuschentwicklung beim Motorradfahren erheblich beeinflussen. Im Allgemeinen sind Integralhelme leiser als ihre Gegenstücke mit offenem Gesicht, da sie eine größere Abdeckung bieten und die meisten Windgeräusche abschirmen.

Modulare Helme (die hochgeklappt werden können) bieten den besten Schutz vor Wind und Lärm, sind aber möglicherweise auch die schwerste Option.

Baumaterial

Helme aus Glasfaser- oder Kohlefaserschalen bieten eine bessere Schalldämmung als Helme aus Polycarbonat-Materialien. Darüber hinaus verfügen viele Helme über eine Innenpolsterung, die dazu beiträgt, Straßen- und Motorgeräusche zu reduzieren.

Entlüftung

Lüftungsschlitze sind eine großartige Möglichkeit, den Geräuschpegel im Inneren Ihres Motorradhelms zu reduzieren. Indem sie die Luft leichter durch den Helm strömen lassen, können Lüftungsschlitze Windgeräusche reduzieren und das Hören anderer Geräusche während der Fahrt erleichtern.

Die Art der Entlüftung, die Sie wählen, wirkt sich darauf aus, wie stark der Lärm reduziert wird. Integralhelme verfügen in der Regel über größere Belüftungsöffnungen mit größerer Abdeckung, wodurch mehr Luft in den Helm hinein- und herausströmt und somit Windgeräusche effektiver reduziert werden.

Visier

Ein zu lockeres oder zu enges Visier kann Vibrationen verursachen, die Geräusche im Helm verursachen. Um diesen Lärm zu reduzieren, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr Visier Ihren Anforderungen entspricht. Sie müssen darauf achten, dass das Visier nicht zu eng oder zu locker sitzt.

Zu fest wird mehr Vibrationen und Geräusche verursachen; Wenn es zu locker sitzt, kann Wind durch den Spalt zwischen Helm und Visier eindringen und zusätzliche Geräusche verursachen.

Warum sind manche Helme laut?

Warum sind manche Helme laut?

Einige Helme sind lauter als andere, und die Geräuschquelle kann unterschiedlich sein. Die häufigsten Geräuschquellen bei Helmen sind Wind, Vibrationen und schlecht sitzende Komponenten.

Windgeräusche entstehen, wenn Luft durch den Spalt zwischen Helm und Kopf strömt. Um Windgeräusche zu reduzieren, tragen Sie einen Schal oder eine gepolsterte Helmstütze, um das Eindringen von Luft zu verhindern.

Vibrationen sind eine weitere häufige Geräuschquelle im Inneren von Helmen, die durch bewegliche Komponenten wie Visiere und Lüftungsschlitze verursacht wird. Ein gut sitzendes Visier kann dazu beitragen, diese Art von Lärm zu reduzieren.

Schließlich kann ein schlecht sitzender Helm aufgrund von Luftlecks und schlechter Isolierung gegenüber externen Schallquellen zu übermäßigem Lärm führen. Durch den Kauf eines Helms, der richtig sitzt, wird viel Lärm vermieden, sodass der Helm insgesamt leiser ist.

Dinge, die Sie vor dem Kauf eines Helms wissen sollten

Dinge, die Sie vor dem Kauf eines Helms wissen sollten

Der Kauf eines Helms kann insbesondere für unerfahrene Fahrer eine entmutigende Aufgabe sein. Allerdings muss man einige wesentliche Faktoren kennen Vor dem Kauf überlegen kann den Prozess weniger einschüchternd machen.

  • Stellen Sie sicher, dass der Helm von einer professionellen Organisation oder Regierungsbehörde zertifiziert ist. Diese Zertifizierung zeigt an, dass der Helm strengen Tests unterzogen wurde, um seine Sicherheitsstandards sicherzustellen.
  • Überprüfen Sie die Passform und Größe des Helms, um sicherzustellen, dass er gut und bequem auf Ihrem Kopf sitzt. Ein lockerer oder schlecht sitzender Helm ist nicht nur unbequem, sondern auch potenziell gefährlich.
  • Berücksichtigen Sie die Fahrweise, die Sie ausüben werden, da diese den geeigneten Helm für den Freizeitgebrauch, Rennen oder Offroad-Abenteuer bestimmt.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicher sein, dass Sie beim Kauf eines Helms, der Sie beim Fahren sicher hält, eine fundierte Entscheidung treffen.

Denken Sie auch daran, nach Helmen zu suchen, die die beste Schalldämmung bieten, da dies dazu beiträgt, den Lärmpegel zu reduzieren und Ihre Fahrten angenehmer zu gestalten.

FAQs zum Thema Motorradhelm

Wie kann ich meinen Helm schalldicht machen?

Das Hinzufügen von Polsterungen oder Akustikfutter ist die beste Möglichkeit, einen Helm schalldicht zu machen. Sie sollten außerdem darauf achten, dass Ihr Visier und die Lüftungsschlitze fest sitzen, da dies dazu beiträgt, Vibrationen und Windgeräusche zu reduzieren.

Was ist der leiseste Motorradhelm?

Der Shoei RF-1400 gilt weithin als der leiseste Helm auf dem Markt und ist sowohl DOT- als auch Snell-zertifiziert. Das aerodynamische Design und die akustische Dämpfung tragen dazu bei, den Geräuschpegel niedrig zu halten.

Sind Windgeräusche in einem Helm normal?

Ja, Windgeräusche sind in einem Helm zu erwarten. Sie können dieses Geräusch reduzieren, indem Sie darauf achten, dass Ihr Visier und andere Komponenten fest sitzen, einen Schal oder eine gepolsterte Helmstütze tragen und einen Helm mit aerodynamischem Design kaufen.

Sind Integralhelme leiser?

Integralhelme sind leiser als andere Arten von Motorradhelmen. Dies liegt daran, dass sie Ihren gesamten Kopf und Ihr Gesicht besser abdecken, Windgeräusche reduzieren und eine bessere Isolierung gegen äußere Schallquellen bieten.

Sind Kohlefaserhelme lauter?

Kohlefaserhelme sind nicht unbedingt lauter als andere Helmmaterialien. Sie sind jedoch leichter und bieten weniger Windgeräusche und Vibrationsschutz. Daher können sie etwas lauter sein als Helme aus anderen Materialien.

Schlussfolgerung

Die Geräuschreduzierung eines Motorradhelms ist sowohl für den Fahrspaß als auch für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Da viele Geräuschkomponenten von Person zu Person und zwischen verschiedenen Helmen unterschiedlich sind, kann die Auswahl des für Sie passenden Helms eine Herausforderung sein.

Bedenken Sie jedoch bei der Recherche nach Helmoptionen, dass Materialien eine wesentliche Rolle für die Gesamtklangqualität eines Helms spielen.

Ein lautes Material oder ein eng sitzender Helm können Ihre Hörwahrnehmung beeinträchtigen. Um einen guten Motorradhelm auszuwählen, sollte man vor allem wissen, wie Helme funktionieren, wie man fährt und wie viel Lärm in der Umgebung herrscht.

Mit diesem Wissen und diesen Tipps stellen Sie sicher, dass Ihre Motorradabenteuer so sicher und angenehm wie möglich werden.

Mit diesem Blogbeitrag, wie man einen Motorradhelm leiser macht, hoffen wir, dass Sie verstehen, was einen großartigen Helm und alle Komponenten ausmacht, die für eine optimale Leistung erforderlich sind.

Michael Restiano

Ich leite die Produkt-Content-Strategie für SaltMoney. Außerdem helfe ich unserem 4-köpfigen Team dabei, sich zu einer ausgereiften Content-Strategie-Praxis mit der richtigen Dokumentation und den richtigen Prozessen zu entwickeln, um qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten. Bevor ich zu Instacart kam, war ich Content-Strategie-Leiter bei Uber Eats und Facebook. Davor war ich Content-Stratege bei SapientNitro und half großen Fortune-500-Marken, bessere und nützlichere digitale Inhalte zu erstellen.

Kreuz